Donnerstag, 6. Dezember 2012

Winterfliegen

Ihr könnt doch bestimmt im Winter nicht fliegen, oder?
Den Satz habe ich in letzter Zeit zu oft gehört. Und tatsächlich sah's bisher recht mau aus. Nu' geht's aber wieder los!
Der erste Abgleiter des letzten Wochenendes war leider nur sehr kurz, da ich am Samstag auf dem Weg nach Hause noch schnell ein neues Fluggebiet besuchen wollte. Der Röttberg, in der Nähe des malerischen Wertheims bei Würzburg gelegen, bietet nur ca. schlappe 130 hm (den in der dhv-Datenbank angegebenen 255 hm glaube ich nicht), bietet aber bei entsprechenden Bedingungen im Sommer wohl einiges an Streckenpotential. An diesem windschwachen Tag war eher der Aufstieg durch die verwaisten und mit Wald überwachsenen Rotsandstein-Terrassen interessanter als der Flug. Möglich, das dort vor ein paar Jahrzehnten noch Weinreben standen. 
Auch der Startplatz ist eher von der besonderen Sorte. Eine abrupte Kante ist gefolgt von mittelhohem Gestrüpp, das, so lange der Wind ordentlich von vorne kommt, wohl kein Problem darstellt. Für die windschwachen Tage muss man eben die dahinter gelegene kurze und wenig geneigte Wiese nutzen, um sich mit einem gerade noch nicht abhebendem Schirm über die Kante rauszuwuchten. 

Sonntag. Auch Zuhause hat es geschneit und einen ordentlicher SSW-Wind steht an, 3-4 Bft laut Windfinder in Bad Kissingen. Also mache ich meinen Frühschoppen ..äh -Flug am Michelsberg. Hatte ich schon mal erwähnt, das ich diesen Hügel liebe? Wenn sonst wegen zu viel Wind nix mehr geht in der Rhön, ist der Michelsberg gerade recht. Auch deshalb, weil ich von Zuhause aus fast hinlaufen könnte. Nur leider kommt der Wind am Sonntag morgen noch zu schwach und zu sehr aus Süd. Wie gewohnt biege ich dann auch noch beim ersten Flug nach rechts ab und verpasse den richtigen Einstieg. Beim zweiten Flug nehme ich zwar die für diesen Wind bessere Seite, dennoch ist er zu schwach, um oben zu bleiben. Macht ja nix. Mittag kommt die Front und bringt frischen Wind :-), aber auch neuen Schnee. 
Jetzt passt der Wind in Richtung und Stärke. Nur dumm, dass ich meine dicken Handschuhe Zuhause hab liegen lassen. Nach ein paar Minuten sind die Finger Eis und ich muss landen gehen. Es geht also doch was im Winter, wenn auch mit kalten Fingern.

Dienstag, 27. November 2012

Saure-Gurken-Zeit

Tja, lange nichts mehr geschrieben! 
Aber was hätte ich auch großartig berichten könnten. So war das Wetter in den letzten 2 Monaten rund um den Schwarzwald nicht gerade fliegerfreundlich. Das sieht man auch an den eingetragenen Flügen am Kandel. Klar unter der Woche zur Arbeitszeit herrschten die schönsten Flugbedingungen für diese Jahreszeit. Am Wochenende dann wechselten sich Föhnsturm mit Nebelsuppe oder alternativ (mit aktuellem) Dauerregen ab. Das ist sehr ungerecht verteilt!
Immerhin konnten wir beim ersten Wintereinbruch dieser Saison am 27. Oktober mal etwas groundhandeln. Auch am letzten Wochenende nutzten wir das schöne Wetter am Kandel Süd für den ein oder anderen Hopser. Da der Samstag mit Föhneinfluss noch zu heftig war, zog ich meine kleine Tüte nur für ein paar Minuten auf um wieder mal etwas starkwindhandling zu betreiben.

Die 40-45 km/h-Böen haben mir dann doch etwas Respekt eingeflößt, worauf ich's doch lieber sein lies. Mein Chef kramte seinen 7 Jahre alten nigelnagelneuen und bisher noch nicht geflogenen Mescal1 XL aus (man glaubt es kaum!). Da er leider auch so lange nicht mehr geflogen ist, war dies auch nicht der Tag um selbst mit meinem kleinen Schirm wieder die ersten Übungen am Boden zu machen. Die  heiße Schoki am Kandelhof war für alle die bessere Alternative.
Der Sonntag zeigte sich von einer ruhigeren, fast schon zu ruhigen Seite. Es hat uns (dem Hasen und mir) einen Riesenspaß gemacht einfach nur Startübungen zu machen und auch mal ein paar Meter weiter unten wieder einzulanden. Die Kommentare der wenigen Zuschauer waren dementsprechend: "Sieh mal, der startet... ach und hat's wieder nicht geschafft".   :-) Zum Schluss konnte ich doch noch ins Glottertal abgleiten.

Evtl. hat's der ein oder andere gemerkt: der Blog machte seit Wochen Ärger. Stundenlang habe ich versucht den Fehler zu finden, der mir erst die Links inaktiviert und auch noch das Layout komplett zerstört hat. Woher soll man denn wissen, dass mehr als 2 Einträge auf der Hauptseite die Ursache dafür sind. Alternative Layouts gibt es zwar zu Hauf, irgendetwas störte aber immer. Nun geht's wieder wie gewohnt.

Es kann also vieles nur besser werden. Vor allem das Wetter!